„Manche Arbeiten muss man dutzende Male verschieben, bis man sie endgültig vergisst.“ (Unbekannt) In so manchem Beruf kann es fatal sein, eine eben noch schnell hereingekommene Arbeit nicht gleich zu... read more →
Der Oberkörper hängt krumm über dem Schreibtisch, der Nackenbereich ist verspannt, die Beine sind schwer, die Augen brennen: Das sind die täglichen Beschwerden für die meisten Menschen, die im Büro... read more →
Sehr geehrte Betriebsräte, sehr geehrte Kunden wir freuen uns sehr, Sie dieses Jahr bereits zum dritten Mal bei dem Deutschen Betriebsrätetag begrüßen zu dürfen und schicken Ihnen gerne ein paar... read more →
Ein weithin bekanntes Gleichnis beschäftigt sich mit den Wahrnehmungsunterschieden, die manche Menschen dazu veranlasst, ein Glas bei gleicher Füllhöhe entweder als halb voll oder halb leer einzuschätzen. Dieses Beispiel veranschaulicht... read more →
Ist nicht gemeckert Lob genug?! Eine der Hauptursachen für „zu wenig Lob“ liegt in unserer Gesellschaft, in der Leistung als Norm vorausgesetzt wird. Ist die Norm erfüllt oder die erwartete... read more →
Welche Hauptursachen für Rückenschmerzen gibt es heutzutage? Noch nie hat der Mensch so viel Zeit im Sitzen verbracht wie heute und manche sagen schon, "Sitzen wäre das neue Rauchen"! Mehr... read more →
Entgegen landläufiger Meinung lassen sich Emotionen und Gefühle nicht gleichsetzen. Aber worin liegt der Unterschied? Und welchen Einfluss haben Emotionen und Gefühle auf unser Berufsleben? Emotionen sind angeborene Reaktionsmuster, die... read more →
Bei traumhaftem Sonnenschein fand am 25.08 in den Räumlichkeiten der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover die Landeskonferenz Niedersachsen zum Thema: „Gesund und aktiv älter werden“ statt. Diese wurde von der Bundeszentrale für... read more →
"Das Notwendige ist nie zu teuer bezahlt." (Marcus Tullius Cicero, 106 - 43 v. Chr.) Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch?! Analysen und Bilanzen vor allem der gesetzlichen Krankenkassen belegen die... read more →
Im Englischen gehört der Begriff „nap“ zum Alltagsgebrauch – zwischendurch einen kleinen Mittagsschlaf einlegen, wem kann das schon schaden? Im Gegenteil: Es soll sogar sehr hilfreich sein! Aber warum? Und... read more →