Nachdem unsere Onlineaktivitäten im letzten Jahr aufgrund personeller Veränderungen zum Erliegen kamen möchten wir das jetzt wieder ändern! Mit dem neuen Vorsatz wünschen wir allen ein privat und geschäftlich erfolgreiches... read more →
„Manche Arbeiten muss man dutzende Male verschieben, bis man sie endgültig vergisst.“ (Unbekannt) In so manchem Beruf kann es fatal sein, eine eben noch schnell hereingekommene Arbeit nicht gleich zu... read more →
Der Oberkörper hängt krumm über dem Schreibtisch, der Nackenbereich ist verspannt, die Beine sind schwer, die Augen brennen: Das sind die täglichen Beschwerden für die meisten Menschen, die im Büro... read more →
Sehr geehrte Betriebsräte, sehr geehrte Kunden wir freuen uns sehr, Sie dieses Jahr bereits zum dritten Mal bei dem Deutschen Betriebsrätetag begrüßen zu dürfen und schicken Ihnen gerne ein paar... read more →
Ein weithin bekanntes Gleichnis beschäftigt sich mit den Wahrnehmungsunterschieden, die manche Menschen dazu veranlasst, ein Glas bei gleicher Füllhöhe entweder als halb voll oder halb leer einzuschätzen. Dieses Beispiel veranschaulicht... read more →
Ist nicht gemeckert Lob genug?! Eine der Hauptursachen für „zu wenig Lob“ liegt in unserer Gesellschaft, in der Leistung als Norm vorausgesetzt wird. Ist die Norm erfüllt oder die erwartete... read more →
Unsere Zeit ist ein kostbares Gut. Ist sie einmal verbraucht, können wir uns noch so sehr bemühen, es wird uns nicht gelingen, sie zurückzuholen. Aus diesem Grund ist es umso... read more →
Welche Hauptursachen für Rückenschmerzen gibt es heutzutage? Noch nie hat der Mensch so viel Zeit im Sitzen verbracht wie heute und manche sagen schon, "Sitzen wäre das neue Rauchen"! Mehr... read more →
In deutschen Firmen ist sie laut einer Umfrage so verbreitet wie die Überstunden: sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet diese ausdrücklich. Laut Umfragen allerdings hat mehr als... read more →
Entgegen landläufiger Meinung lassen sich Emotionen und Gefühle nicht gleichsetzen. Aber worin liegt der Unterschied? Und welchen Einfluss haben Emotionen und Gefühle auf unser Berufsleben? Emotionen sind angeborene Reaktionsmuster, die... read more →