“Wir sehen Dinge nicht wie sie sind, wir sehen diese so wie WIR sind.” (Anais Nin, 1961) „Männer sind bessere Führungskräfte als Frauen“, „Die ausländischen Mitarbeiter sind fauler als die... read more →
Wir alle kennen den Ausdruck "Lachen ist die beste Medizin" - aber warum eigentlich? Was ist das Gesunde am Lachen und wofür brauchen wir es? Warum lachen wir eigentlich? Lachen... read more →
Meet & Greet! Auch der Mai bleibt für uns alle spannend, denn vier Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, nicht nur eine bessere Strategie für das Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen zu... read more →
Ob am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, Konflikte können immer entstehen, wenn sich die Ziele, Werte, oder die Wahrnehmung von Menschen(/-gruppen) unterscheiden. Wie sollte im Idealfall damit umgegangen werden, um... read more →
Sie möchten für Ihre Mitarbeiter einen tollen Gesundheitstag mit spannenden Themen und vielen praktischen Workshops organisieren und benötigen noch ein bisschen Inspiration? Da sind wir Ihnen gerne behilflich! Egal ob... read more →
Ältere Menschen sind häufiger und meist auch längerfristiger von gesundheitlichen Problemen betroffen als jüngere Personen: Sie gehen häufiger zum Arzt, erhalten häufiger Arzneimittelverordnungen und fallen daher in Statistiken stärker ins... read more →
Auch im März bleibt es bei uns im Institut spannend! Am 4 & 5.03 können Sie uns auf der 3. Thüringer Arbeitszeitkonferenz in Neudietendorf begegnen. Thema der diesjährigen Tagung lautet... read more →
Hier noch ein paar Eindrücke von dem 6. Gesundheitstag der FSU Jena und des Uni Klinikums. Wir waren von den vielen Besuchern sehr positiv überrascht und hatten uns auch sehr... read more →
Es ist wieder soweit! Am 13. Februar findet der 6. Gesundheitstag auf dem Ernst-Abbe-Campus der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße 3, statt. Um 10 Uhr werden die Pforten geöffnet! Es erwartet Euch wieder... read more →
Die DAK führte 2012 eine Befragung mit über 3000 Beschäftigten durch und fand heraus, dass eine höhere Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeiten, zu einer Verdopplung des Risikos, an Depression zu erkranken,... read more →